Diese Seite benötigt aktiviertes Javascript,
um die volle Funktionalität zu gewährleisten.
Bitte aktiviere Sie Javascript in Ihrem Browser

FAQ

Für welche Zielgruppe ist das Programm geeignet?

Zielgruppe des Programms sind Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Durchgeführt werden kann das Programm von Lehrkräften, Schulsozialarbeiter*innen, OGS-Fachkräften sowie pädagogischen Fachkräften der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

In welchen Bereichen lässt sich das Programm umsetzen?

Die Inhalte können im Rahmen außerschulischer (Kinder- und Jugendarbeit) oder schulischer Lernbereiche (Unterricht, Schulsozialarbeit, Ganztag) strukturell und zeitlich flexibel und bedarfsgerecht gestaltet werden. Denkbar ist die Umsetzung beispielsweise innerhalb des Unterrichts, von Projektwochen oder einer Nachmittagsbegleitung.

Wie viel Zeit muss ich für die Durchführung einplanen?

Die Umsetzung umfasst sechs 90-minütige Projekteinheiten und die Durchführung einer von Kindern und Jugendlichen initiierten Aktion. Das gesamte Programm ist individuell zeitlich und bedarfsgerecht flexibel planbar. Gerne unterstützen wir Euch bei der Planung und Umsetzung.

Was ist der interaktive Multimedia-Lehrpfad im Westfalenpark?

Der Multimedia-Lehrpfad besteht aus vier interaktiven Stationen, die sich frei zugänglich zwischen dem Florianturm und dem Mondo Mio im Dortmunder Westfalenpark befinden. Die Stationen können als Ergänzung zu den sechs Projekteinheiten besucht werden. Bei Anmeldung erhaltet ihr unterstützende Materialien, die Euch bei der Durchführung helfen. Unser Angebot ist kostenlos. Es ist lediglich der Parkeintritt zu bezahlen.

Welche Schritte beinhaltet die Teilnahme an »Wasserhelden«?

Voraussetzung zur Teilnahme am Programm ist eine eintägige Multiplikatorenfortbildung für pädagogische Fachkräfte. Die Umsetzung beinhaltet die Durchführung von 6 Projekteinheiten und anschließenden Aktionen oder Projekten.

Optional kann der interaktive Multimedia-Lehrpfad im Westfalenpark besucht werden.

Was sollte ich vor der Anmeldung berücksichtigen?

Wir empfehlen eine vorherige Absprache mit der jeweiligen Einrichtungsleitung. In einem solchen Gespräch können Rahmenbedingungen, Ressourcen und Ziele geklärt werden.

Ist es möglich, mit mehreren Kolleg*innen einer Einrichtung teilzunehmen?

Dies empfehlen wir sogar. Damit stellt ihr Euer Engagement direkt von Beginn an auf ein stärkeres und breiteres Fundament.

Was passiert im Anschluss an die Durchführung und Umsetzung?

Das Bildungsprogramm Wasserhelden ist kein Projekt auf Zeit. Die Ziele der Zusammenarbeit mit Dortmunder Einrichtungen sind eine nachhaltige Partnerschaft sowie eine langfristige Implementierung der Inhalte in das jeweilige Curriculum. Unser Wunsch ist es, das Engagement im Sinne der Nachhaltigkeitsziele langfristig in der Einrichtung zu verstetigen.

Ich habe bereits an der »Wasser-Rallye« teilgenommen.
Kann ich mich mit derselben Lerngruppe auch zur Teilnahme an Wasserhelden anmelden?

Ja, sehr gerne. Meldet Euch einfach direkt bei unserem Projektteam unter wasserhelden@n2s.ngo.

Welche Kosten entstehen mit der Teilnahme?

Unser Bildungsangebot ist kostenlos. Lediglich beim optionalen Besuch des Multimedia-Lehrpfades müssen der Eintritt und die An- und Abreise in den Westfalenpark eigenständig bezahlt werden.

Wie kann ich mich zur Programmteilnahme anmelden?

Nutzt dafür am besten unser Online-Anmeldeformular. Bei Fragen meldet Euch gerne auch per Mail unter wasserhelden@n2s.ngo oder telefonisch unter der Rufnummer +49 231 33016147.

Wie finanzieren sich Wasserhelden?

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unseren ehemaligen Förderer, der Stiftung für Umwelt und Entwicklung, sowie an unsere Sponsoren Comline & Prange aus Dortmund und KNSKB+ aus Hamburg. Wasserhelden finanziert sich nicht über die Spendengelder der Neven Subotic Stiftung, sondern ist finanziell unabhängig zu betrachten.

Downloads

Präsentation
Wasserhelden

Die wichtigsten Informationen rund um die Wasserhelden als Präsentation für dein Kollegium.

Flyer
Wasserhelden

Alle relevanten Infos und Fakten kurz zusammengefasst auf unserem Flyer.

Projekthandbuch
Wasserhelden

Ein Einblick in unserer Projekthandbuch, welches dir mit der Teilnahme an unserem Bildungsprogramm zur Verfügung gestellt wird.